
29 Apr Update: Barrierefreie JTL & Magento Shops
Barrierefreie JTL & Magento Shops aufzusetzen werden derzeit besonders nachgefragt. Daher bündeln wir in einem Update kurz & knapp unsere aktuellen Tipps und Informationen für die Usability und Gestaltung von barrierefreien JTL & Magento Shops. Ausführlicher haben wir das Thema digitale Barrierefreiheit bereits im Oktober 2024 „Ab Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit in Onlineshops Pflicht“ beschrieben.
Wie wird ein Onlineshop von JTL & Magento barrierefrei?
Um Onlineshops mit Shopsystemen wie JTL oder Magento barrierefrei zu gestalten, sollten folgende wichtigste Punkte technisch umgesetzt sein oder werden:
1. Strukturierte Daten & semantische Codes: Für reibungslose Abläufe, schnelle Ladegeschwindigkeiten und optimale Performance sind saubere und korrekte HTML Daten mit klarer Struktur (Überschriften, Absätze, Listen, Produkte) entscheidend. ARIA-Rollen geben zusätzliche Informationen für die Screenreader. Tab-Reihenfolgen müssen logisch sein, damit durch alle Elemente navigiert werden kann.
2. Kontraste & Schriftgrößen: Der Text im Shop muss einen Farbkontrast von 4,5 zu 1 vom Text zum Hintergrund haben, die Schrift sollte skalierbar sein, die Zoomfunktion im Browser darf das Layout nicht zerfleddern. Es sollte keine rein visuellen Hinweise wie nur eine Farbe geben zur Fehlerkennzeichung in Formularfeldern.
3. Alternative Inhalte: Alle Bilder benötigen Alt-Text Beschreibungen, die das Bildschirmleseprogramm, der Screenreader vorlesen kann. Diese Beschreibungen können nicht automatisiert erstellt werden, denn selbst Google kann Bilder noch nicht lesen. Videos benötigen Untertitel und Audiodeskription. Fehlermeldungen im JTL Shop und im Magento Shop müssen visuell und mit Screenreader erfassbar sein.
4. Der Onlineshop muss ohne Maus bedienbar sein: Alle Menüs, Buttons und Formulare müssen per Tastatur angesteuert werden können und mobil optimiert sein samt sichtbarem Tastaturfokus.
5. Sprache und korrekte Codes für den Screenreader: Klare, verständliche und im besten Falle leichte Sprache. Der HTML-Code muss stimmen, damit der Screenreader die Sprache korrekt lesen kann.
6. Barrierefreiheit muss getestet werden: Screenreader Tests für reibungslose Abläufe sind durchzuführen. Der gesamte JTL-Shop und Magento-Shop kann bei unserem Partner der IT-Recht Kanzlei geprüft werden unter „Prüfung Barrierefreiheit Websites“. Ergänzend sind qualitative Testungen hilfreich.
Kostenlose Module & Plugins für barrierefreie JTL & Magento Shops nur bedingt zu empfehlen
Die Implementierung von neuen, teils kostenlosen Modulen oder Plugins verspricht Shops binnen kürzester Zeit barrierefrei zu gestalten. Allerdings können diese Tools gegebenenfalls Standardversionen von Shops barrierefrei umsetzen und sind an kostenpflichtige Dienste geknüpft. Für bestehende, individuell aufgesetzte und komplexe Onlineshops in Magento und JTL eignen sie sich nur bedingt.
Diese Module und Plugins könnten aufgrund der vorhandenen Daten Kontraste herstellen, die in so manchem JTL-Shop und Magento-Shop die Ästhetik beeinträchtigen werden. Aufwändigere Programmiersprachen für das Design von Webseiten und Onlineshops wie CSS oder Javascript werden barrierefreie Tools nur bedingt anwenden können. Damit Inhalte und Bilder im Shop gelesen werden können, muss umfassend Alt-Text erstellt sein. Das können die Module und Plugins nicht. Selbst Google ist dazu noch nicht in der Lage.
Für schnelle Ladegeschwindigkeiten sind saubere und strukturiere Daten entscheidend. Jedes weitere Modul, jede weitere Anbindung wirkt sich auf die Gesamtperformance aus. Wir als Dienstleister entwickeln, optimieren und pflegen Shops in JTL und Magento so, dass sie in sich barrierefrei sind, mit allem was dazu gehört. Das erhöht die Performance, die Ladegeschwindigkeit, die Usability, sorgt für reibungslose Abläufe und zufriedene, wiederkehrende Kunden. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Unklarheiten rechtzeitig unter Support.